Endlich im gelobten Land- Israels fleißige Jeckes
Jüdische Bibliothek Hannover, 1. April 2015, 19 Uhr Endlich im gelobten Land Eine gelungene, sehr interessante Veranstaltung in der Jüdischen Bibliothek Hannover mit Dr. Klaus Kreppel aus Bielefeld
2. September 2015, 19 Uhr
Autorenlesung und Gesang mit André Herzberg „Alle Nähe fern“ André Herzberg erzählt eine Familiengeschichte, eine Geschichte, die das Alte Testament berührt, New York, Havanna, Kapstadt, Tel Aviv, vor allem aber Deutschland -seine Wälder, Städte, Konzentrationslager, Fabriken, Kasernen, Synagogen, Bühnen und…
Die Sprache(n) der Hebräischen Bibel- Überlegungen zu ihrer Entstehung und Geschichte
11. März 2015, 19 Uhr, Jüdische Bibliothek Prof. Thilo Rudnig ist Lektor für Biblisches Hebräisch und verwandte semitische Sprachen an der Theologischen Fakultät der GAU Göttigen. Er arbeitet über Philologie und Exegese der Hebräischen Bibel ( z.B. Samuel und Psalmen)
Selma Merbaum- Ich habe keine Zeit gehabt, zu ende zu schreiben, Biografie und Gedichte
Florian Hunger, Hannover referiert und liest aus: Marion Tauschwitz „Selma Merbaum_ Ich habe keine Zeit gehabt, zu Ende zu schreiben“ Biografie und Gedichte Florian Hunger, Jahrgang 1972, studierte Hebraistik und Musikwissenschaften, arbeitet im Buchhandel und unterhält einen Literaturblog im…
100 Besucher zur Buchlesung mit André Herzberg „Alle Nähe fern“
Sommerfest in der Jüdischen Bibliothek
Am 3.6. um 19 Uhr findet das Sommerfest der Jüdischen Bibliothek statt, bei schönem Wetter im Innenhof des Kultur- und Gemeindezentrums „Etz Chaim“, Fuhsestr.6, 30419 Hannover „Von Krakau bis zum Schwarzen Meer“ Jiddische Lieder des 20. Jahrhunderts singt und spielt…
Eine jüdische Hommage an Weihnachten
Hanno Loewy, Literaturwissenschaftler, Publizist und Ausstellungsmacher hat in dem Büchlein „Soll’s der Chanukkabaum heißen“ (Das Arsenal, 3. Auflage 2011) wunderschöne Geschichten und autobiographische Texte zusammen getragen, in denen heiter und ernst die Faszination des Lichterglanzes, der Wunsch, mitzumachen und dazu…
Yehudi Menuhin: Unvollendete Reise
Die Geschichte seiner einmaligen Künstlerkarriere ist weithin bekannt: seine frühen musikalischen Schritte und Erfolge, seine Konzerte unter den größten Dirigenten der Zeit, seine Betätigung als Dirigent. Yehudi Menuhin erzählt in seinen Lebenserinnerungen, die bis ins Jahr 1976 reichen, nicht nur…
Weihnukka- gibt es das?
Ein christlich-jüdisches Gespräch zwischen Alisa Bach ( Liberale Jüdische Gemeinde) und Prof. Dr. Ursula Rudnick (Verein Begegnungen Christen und Juden), musikalisch umrahmt von Stella Perevalova und Clara Cohn. Am Mittwoch 3. Dezember 2014, 19 Uhr Prof. Dr. Ursula Rudnick
Gedenkstätte Ahlem eröffnet
Auf dem Gelände der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule ist die Gedenkstätte Ahlem errichtet worden. Sie ist der Erinnerungsort für die 20.946 Menschen, für die Ahlem eine Station auf dem Weg in den Tod war. Sie soll aber auch ein außerschulischer Lern-…
Veranstaltung am Mittwoch 05.11.2014
Vortrag: Midrasch, der Umgang der Rabbinen mit der Bibel Rabbiner Dr. Gabor Lengyel I Mittwoch 05.11.2014 um 19.00 Uhr I Jüdische Bibliothek Hannover Die Rabbinen gehen von dem Grundsatz aus, dass jeder Bibeltext einen vielfachen Sinn enthält, infolgedessen können verschiedene Auslegungen gleich richtig sein; eine Einführung…