Suhrkamp Verlag 2015, 332 Seiten, Deutsche Übersetzung von Mirjam Pressler Warum wird Judas Ischariot seit 2000 Jahren als Verräter Jesu bezeicnet? Wie ist es gekommen, dass Judas aus christlicher Sicht zur Symbolfigur des bösen Menschen wurde? Der israelische Schriftsteller Amos…
Flucht nach Amerika- Deutsch-jüdische Emigration in die USA 1933-1945
Vortrag von Dr. Frank Rieger Mittwoch, 5. Februar 2020, 19 Uhr Von den 65 Millionen Deutschen, die beim Machtantritt Hitlers im Deutschen Reich lebten, waren rund 500.000 jüdischen Glaubens. In unterschiedlichen Emigrationswellen schafften es 278.000 Juden, aus Deutschland zu flüchten.…
Schließzeiten der Bibliothek
Wir schließen die Jüdische Bibliothek vom 19.Dezember. 2019 – 7. Januar 2020 Allen unseren Bibliotheksfreunden wünschen wir frohe, erholsame Festtage zum Weihnachtsfest und zu Chanukka!
Die Reisen Benjamins des Dritten von Scholem Abramowitsch
In einer Neuübersetzung stellt Susanne Klingenstein diesen Roman erstmals vollständig vor und lädt ein, Abramowitschs Werk wiederzuentdecken.
Villa Russo-Eine deutsche Geschichte von Julia Nelki
Eine jüdische Familiengeschichte der Familie und ihrer Villa Russo in Wernigeroden mit dem Blick auf 120 Jahre im wechselvollen, tragischen Geschehen der Russsos.
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19 Uhr
Isaak Bashevi Singer: „Der Tod des Methusalem“ und andere Geschichten vom Glück und Unglück des Menschen Lesung mit Peter Japtok Als Isaak Singer im Juli 1991 starb, war er fast so alt wie dieses Jahrhundert und in seinem langen Leben…
Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr
„Die Reisen Benjamins des Dritten“ Ein jiddischer Abenteuerroman von Scholem Abramowitch Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Dr. Susanne Klingenstein moderiert von Dr. Verena Dohrn Benjamin lebt unter der Knute seiner Frau. Er überredet seinen Freund Senderl, mit ihm von…
Drei- Roman von Dror Mishani
Orna, frisch geschiedene Mutter eines zehnjährigen Jungen, meldet sich auf einer Online-Dating-Plattform an, auch wenn sich das Flirten mit anderen Männern noch sehr fremd anfühlt. Emilia ist fremd in Israel. Als der alte Mann, den sie pflegt, stirbt, muss die…
Sukkot- Das Laubhüttenfest; Ein traditioneller Abend in der Laubhütte
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19 Uhr Wir laden ein zu einem Abend mit Musik und Reflexionen zum Fest bei Speisen und Getränken in die festlich geschmückte Laubhütte der Liberalen Jüdischen Gemeinde. Sukkot ist ein Erntedankfest und erinnert gleichzeitig daran, dass…
Schliesszeiten der Bibliothek September/ Oktober 2019
Wegen hoher Feiertage bleibt die Jüdische Bibliothek an den folgenden Tagen geschlossen: 30. September 2019, Montag- Rosh HaShana 09. Oktober 2019, Mittwoch- Jom Kippur 14. Oktober 2019, Montag- Sukkot 21. Oktober 2019, Montag- Simchat Thora
Absage der Veranstaltung am 4. September 2019
Liebe Bibliotheksfreunde, leider mußte die Referentin für ihren Vortrag „Bauhaus in Israel“ am 4.9.2019 absagen. Wir hoffen, diesen sehr interessanten Beitrag zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.
Bauhaus in Israel- Vom Mythos zum UNESCO-Weltkulturerbe- Vortrag mit Bildern von Dr. Ines Sonder
Mittwoch, 4. September 2019 – 19 Uhr Viele jüdische Architekt/innen, die an europäischen Hochschulen, darunter dem BAUHAUS ausgebildet waren, emigrierten in den 1930ger Jahren ins britische Mandatsgebiet Palästina und brachten das Formenvokabular der architektonischen Moderne mit in ihre neue Heimat.…