Auf dem Gelände der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule ist die
Gedenkstätte Ahlem errichtet worden. Sie ist der Erinnerungsort für die 20.946
Menschen, für die Ahlem eine Station auf dem Weg in den Tod war. Sie soll aber
auch ein außerschulischer Lern- und Informationsort für die nachwachsenden
Generationen sein (Regierungspräsident Jagau bei der Eröffnung am 25. Juli 2014).
Öffnungszeiten:
Mo. geschlossen
Di/Mi 10 – 17 Uhr
Do 10 – 19 Uhr
Fr 10 – 14 Uhr
So 11 – 17 Uhr
Weitere Informationen – auch zur Anmeldung von (Schul-)Gruppen: Tel. 0511 616-23745, e-mail: aileen.sudan@region-hannover.de
Empfangsraum für Besucher – insbesondere Schulklassen
Die israelitische Gartenbauschule war Gestapo-Gefängnis, Folterort,
Hinrichtungsstätte und Judenhaus. Von hier aus starteten die Transporte von
Juden aus Hannover und Niedersachsen in den Tod.