Dank einer großzügigen Förderung der Buhmann-Stiftung konnten wir einen guten Bestand an Büchern zum Thema Judentum-Islam beschaffen, die wir an diesem Abend präsentieren wollen. Prof. Dr. Peter Antes, Referent am 1. März 2016
Buchvorstellung: Vielleicht Esther von Katja Petrowskaja
Mittwoch, den 4.Mai um 19 Uhr: Vorstellung und Lesung des Buches „Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja. Es geht um eine Suche nach der verschütteten und vergessenen Familiengeschichte. Es führt ein und liest die Literaturwissenschaftlerin Gundel Simon-Ern.
Achtung: wichtiger Aushang!
Am Freitag, den 29. April 2016 bleibt die Jüdische Bibliothek wegen des Pessach-Abschlusstages geschlossen. Ab Montag, 2. Mai 2016 öffnet die Bibliothek wie gewohnt von 15-18 Uhr.
Jüdisches Leben im Bereich des Islam
Dienstag, 1. März 2016, 19 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Peter Antes: Jüdisches Leben im Bereich des Islam Schon unter Mohammed lebten Juden innerhalb der islamischen Gemeinschaft (umma), und dies setzte sich fort bis in die heutige Zeit. Der Vortrag…
3. Februar 2016, 19 Uhr
Die Leere in Slonim Vortrag von Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte: Slonim war Anfang 1941 eine mehrheitlich jiddische Stadt im heutigen Weissrussland. Nach der Eroberung durch die Wehrmacht wurde die Mehrheit der Juden innerhalb etwa eines Jahres ermordet; ein zweites kleines…
Exodus: Die Revolution der Alten Welt
Jan Assmann München : Beck, 2015
Briefe und Briefwechsel
Theodor W. Adorno. Hrsg. vom Theodor W. Adorno Archiv Berlin : Suhrkamp, 2015
Alle Nähe fern
Roman / André Herzberg Berlin : Ullstein, 2015 EUR 21.00 (DE)
Eingefangene Schatten
Dagmar Nick, Mein jüdisches Familienbuch Verlag C.H. Beck 2015 € 24,95
Schmerz
Zeruya Shalev, Übersetzung von Miriam Pressler Roman, Berlin Verlag 2015
Hertzmann’s Coffee
Roman von Vanessa F. Fogel btb-Verlag 2015
Judas
Amos Oz- Judas Übersetzung von Miriam Pressler Suhrkamp Verlag 2015